- Bundesumweltminister
- Bụn|des|ụm|welt|mi|nis|ter
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Bundesumweltminister — Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet 6. Juni 1986 Hauptsitz in Bonn, Nordrhein Westfa … Deutsch Wikipedia
Bundesumweltminister — Bụn|des|ụm|welt|mi|nis|ter, der: Leiter des Bundesumweltministeriums … Universal-Lexikon
Schachtanlage Asse — Fördergerüst des Schachts Asse II Risszeichnung der … Deutsch Wikipedia
Asse-II — Fördergerüst des Schachts Asse II Die Schachtanlage Asse ist ein ehemaliges Salzbergwerk in Niedersachsen, das seit 1965 als Forschungsbergwerk betrieben wird und in dem zwischen 1967 und 1978 die Einlagerung radioaktiver Abfälle großtechnisch… … Deutsch Wikipedia
Asse II — Fördergerüst des Schachts Asse II Die Schachtanlage Asse ist ein ehemaliges Salzbergwerk in Niedersachsen, das seit 1965 als Forschungsbergwerk betrieben wird und in dem zwischen 1967 und 1978 die Einlagerung radioaktiver Abfälle großtechnisch… … Deutsch Wikipedia
Forschungsbergwerk Asse — Fördergerüst des Schachts Asse II Die Schachtanlage Asse ist ein ehemaliges Salzbergwerk in Niedersachsen, das seit 1965 als Forschungsbergwerk betrieben wird und in dem zwischen 1967 und 1978 die Einlagerung radioaktiver Abfälle großtechnisch… … Deutsch Wikipedia
Umweltminister — ist die Kurzform des Titels des Ministers, der das Umweltministerium leitet. Deutschland Auf Landes und Bundesebene sind Umweltminister die politischen Leiter der Umweltministerien. In den Stadtstaaten Bremen und Hamburg ist der entsprechende… … Deutsch Wikipedia
Umwelt-Minister — Umweltminister ist die Kurzform des Titels des Ministers, der das Umweltministerium leitet. Deutschland Auf Landes und Bundesebene sind Umweltminister die politischen Leiter der Umweltministerien. In den Stadtstaaten Bremen und Hamburg ist der… … Deutsch Wikipedia
Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung — Die Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung wurde am 22. März 2011 von der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel eingesetzt, um technische und ethische Aspekte der Kernenergie zu prüfen, einen gesellschaftlichen Konsens zum… … Deutsch Wikipedia
Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke — Übersicht der deutschen Atomkraftwerke Unter dem Schlagwort Laufzeitverlängerung wurde in Deutschland debattiert, ob der Gesetzgeber die Restlaufzeiten deutscher Kernkraftwerke (KKW) verlängern sollte sei es, indem er die Reststrommengen erhöhte… … Deutsch Wikipedia